Nichts ist mächtiger als eine Idee zur richtigen Zeit
Victor Hugo
Daten:
Der Berufsverband APM - Radloff organisiert die durch die OdA KT anerkannten Gruppensupervisionen für Therapeuten an folgenden Daten in Bern:
29.01.2022 ganzer Tag 09 15h bis 16 15h (6 Stunden)
22.02.2022 Nachmittags 13h bis 16h (3 Stunden)
05.04.2022 Nachmittags 13h bis 16h (3 Stunden)
26.10.2022 Nachmittags 13h bis 16h (3 Stunden)
19.11.2022 ganzer Tag 09 15h bis 16 15h (6 Stunden)
Die Supervisionen finden statt an der
Aarbergergasse 56 in Bern (3 Minuten zu Fuss ab Bahnhof Bern)
Bitte Anmeldung über den Radloff Berufsverband unter folgendem Link
Die Ausschreibung und Zulassungskriterien sind ebenfalls auf der Seite des Verbandes APM-Radloff unter Best Practice / Supervision zu finden.
Preis: 130.- bis 170.- pro Halbtag und je nach Gruppengrösse / Tagesseminare (250.- bis 290.-) werden nur mit mindestens 5 TeilnehmerInnen durchgeführt
Noch nicht geplant sind Supervisionen der NVS für das 2. Halbjahr 2022: nvs.swiss/seminare
Einzelsupervision pro Stunde 120.- mit individuellem Datum und Anmeldung an: info@chiveda.ch
Für die höhere Fachprüfung werden 36 Ausbildungsstunden verlangt. Davon müssen mindestens 8 Stunden in Einzelsupervision absolviert werden.
Gewinn der Supervision:
Gemeinsames Kreieren und Gestalten
Spielen und Visualisieren von neuen Möglichkeiten
Gemeinsam Erfolge konstruieren
Einander ermuntern und motivieren
Spiegeln oder in den Spiegel schauen und dabei
Kreativ völlig ungewohnte Sichtweisen entdecken
Die Supervision gilt als Qualitätssicherungstool im Zusammenhang mit Fragen rund um die Praxis der Komplementärtherapie und der Alternativmedizin. Die Supervisionsleitung fördert das Bearbeiten Ihrer Fragen durch die bestehenden und vielfältigen Ressourcen in der Gruppe. Die Lösungsimpulse erfolgen somit durch die verschiedenen Sichtweisen der TeilnehmerInnen. Zum Beispiel kann durch das "Abseitsstehen" ausserhalb der Gruppe durch ein "Reflekting Team" die Angelegenheit neu beleuchten werden. Ergründet werden verschiedene Handlungsfelder die eine entsprechende Situation bieten kann.
Fragen und Feedback eines Beraters im HR
Feedback und Lösung: Nachdem ich mir jetzt über die Situation mehr Klarheit verschaffen konnte und indem ich meine Vorstellungen der Arbeitszeiten darlegen konnte, ist mir bewusst geworden, dass ich die finanzielle Situation gut managen kann und die Arbeitszeit so einteilen kann, dass ich die gewünschte Freizeit zur Verfügung habe. Die Ängste sind verflogen. Geholfen hat mir die Auslegung meiner Bedenken und die Bestätigung der Gewissheit, dass ich bis hierhin bereits meine privaten Klienten gehabt habe und dies in sinnvoller Weise weiterentwickeln kann. Durch eine Stunde Supervision konnte ich die Sicherheit und Zuversicht gewinnen die ich für das Einsteigen in meine Selbständigkeit brauche.
Fragen und Feedback der Inhaberin einer Gemeinschaftspraxis
Feedback und Transformation: Mein eigenes erweitertes Praxisangebot hat mich neben meiner Seminartätigkeit zeitlich sehr beansprucht, ich habe verzweifelt nach Lösungen gesucht und kam nicht weiter. Durch die Stunde in der Supervision ist mir bewusst geworden, dass ich im Team die entsprechenden Aufgaben verteilen kann. Geholfen hat mir die Sicht, dass ich nicht immer alles selber und alleine machen muss. Das Team und die Personen, die mit technischen Herausforderungen viel schneller zu praktikablen Lösungen kommen als ich sind vorhanden. Daran, dass ich diese bereits vorhandenen Ressourcen zur Lösung meines Problems einbinden kann, hatte ich vorher gar nicht gedacht. Mir ist durch die Supervision klar geworden welche Umorganisationen ich in meiner Gemeinschaftspraxis vornehmen muss. Meine eigenen Arbeitsabläufe können nun durch entsprechendes und bereits vorhandenes Know how optimiert und somit viel Zeit eingespart werden.
Offene Frage einer Paartherapeutin
Transformation: Nachdem wir in der Gruppensupervision die Situation durchgespielt haben wurde mir Vieles bewusst, was ich vorher nicht gesehen hatte und ich weiss nun wie ich weiterfahren kann. Die "Einsichten" waren äusserst wertvoll und geben mir nun die Sicherheit die ich im weitern Vorgehen dieser anspruchsvollen Situation brauche.
Fragen eines Komplementärtherapeuten
Transformation: Die Supervision hat mir die verschiedene Ebenen meines therapeutischen Wirkens neu aufgezeigt. Zu meinem weiteren Vorgehen gehört nun, meinen eigenen Anspruch zu hinterfragen. Weiter konnte ich erfahren, wie ich meinen persönlichen Wert in der Rolle als Therapeut durch einen neuen Blickwinkel aus betrachten kann.
DIE LEITUNG
Janine Breetz
Meine Erfahrungen :
Master in Systemisch, Lösungs- und Ressourcenorientierter Beratung Zhaw / IAP
Weiterbildung und Erfahrung in Psychodramatherapie
Mitwirkung und Leitung Berufsverband NVS
Tätigkeiten:
Anerkannte Supervisorin der OdA KT, Methodenverbände APM nach Radloff und APM nach Penzel
Vorstandsmitglied Berufsverband APM-Radloff
Die supervidierte Praxis ist ein Bestandteil zur Erreichung des eidgenössischen Titels und zur Zulassung der Höheren Fachprüfung für Komplementärtherapie.
Die angebotene Supervision kann durch die Subjektfinanzierung des Bundes zu 50 Prozent rückvergütet werden.
Daten und Anmeldung:
BEDINGUNGEN:
Vor Antritt des Kurses bitte die Inhalte und Ziele des Kurses unter Berufsverband APM-Radloff Best Practice Supervision konsultieren und bei Fragen Kontakt aufnehmen.
Ort: Praxis Chiveda / Aarbergergasse 81 / Bern
Haben Sie Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Praxis, therapeutischen Ausbildungen und Abschlüssen? Dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren